Unser erfahrenes und eingespieltes Behandlungsteam stellt Ihre Versorgung standortübergreifend ambulant und stationär sicher. Dazu gehören nicht nur unsere Fachärztinnen und -ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesie und Chirurgie. Das Team umfasst auch Fachkräfte der Pflege, des Funktionsdienstes, der Physiotherapie sowie medizinische Fachangestellte.
Unsere hochspezialisierten Fachärztinnen und -ärzte für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Anästhesie verfügen über langjährige Erfahrung. Sie sind standortübergreifend sowohl in der Klinik als auch in den Facharztzentren tätig. Dadurch erfahren Sie Diagnose, Therapie und Nachsorge aus einer Hand.
Stefanie Djalek
Oberärztin
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Intensivmedizin, Intensivtransport (DIVI), Fachkunde Strahlenschutz, ATLS-Provider, ACLS-Provider
Dr. med. Volker Ettl
Ärztlicher Direktor
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Kinderorthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, physikalische Therapie, Zertifikat Fußchirurgie (DAF)
Dr. med. Stefan Feiler
Ärztlicher Leiter FAZ Schweinfurt, Oberarzt
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur, Zertifizierter Fuß- und Sprunggelenkchirurg (GFFC/DAF)
Dr. med. Stephan Forster
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fußchirurgie, Wundexperte (ICW), Notarzt
Moritz Gubba
Ärztlicher Leiter FAZ Volkach und Würzburg
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin / Chirotherapie, Röntgendiagnostik (fachgebunden Skelett), Ärztliche Osteopathie D.O. DAAO
Ulrich Hoffmann
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie und Notfallmedizin, leitender Notarzt, Strahlenschutzbeauftragter
Dr. med. Thomas Krause
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Sportmedizin und Manuelle Medizin / Chirotherapie, Akupunktur A-Diplom, Zertifikat Lymphologie und Fußchirurgie, zertifizierter „Kniechirurg“ der Deutschen Kniegesellschaft e.V. (DKG), zertifizierter Instruktor der Gesellschaft für Gelenkchirurgie und Arthroskopie (AGA)
Dr. med. Gerhard Menger
Chefarzt
Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Intensivtransport (DIVI)
Dr. med. Wolfgang Otremba
stellvertretender Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Fachkunde im Strahlenschutz (Notfalldiagnostik), Ausbildungszertifikat Qualitätsmanagementbeauftragter, Ausbildungszertifikat Moderator im Qualitätsmanagement
Dr. med. Hartmut Roth
Chefarzt
Chefarzt für minimalinvasive Allgemeinchirurgie, Facharzt für Allgemein- und spezielle Viszeralchirurgie
Dr. med. Stefan Schlereth
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Intensivtransport (DIVI), Transfusionsverantwortlicher Arzt, Anästhesie fokussierte Sonografie (DEGUM), Perioperative fokussierte Echokardiografie (DGAI)
Dr. med. Christina Vierheilig
Oberärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zertifikat Fußchirurgie (D.A.F.)
Dr. med. Dirk Ziegler
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Zertifizierter Schulter- und Ellenbogenchirurg (DVSE), Handchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Röntgendiagnostik (fachgebunden Skelett), Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften, Master of Health Business Administration (MHBA)
PD Dr. med. Sascha Goebel
Leitender Arzt Ortho WeGo Unterpleichfeld
Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe mit dem engsten Kontakt zu unseren stationären Patientinnen und Patienten dar. Uns ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe besonders wichtig, weshalb die Pflege auf der Station auch als zentrale Anlaufstelle für Fragestellungen der Patient*innen agiert.
YouTube Video
Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Neben der Stationspflege zählen auch die Anästhesie- und die OP-Pflege zum pflegerischen Bereich. Die Anästhesie-Pflege unterstützt den Anästhesisten bei der Narkose, der Überwachung während der OP und der Phase danach im Aufwachraum. Mitarbeiter*innen der OP-Pflege kümmern sich um die Ausstattung des OP-Saales und unterstützen die Operateur*innen während der Eingriffe. Beide Berufsgruppen sind teilweise mit einer mehrjährigen Weiterbildung hochspezialisiert für ihr Einsatzgebiet ausgebildet.
Nach Absprache mit den Ärzt*innen und Befunderhebung durch die Physiotherapeut*innen, erfolgt eine individuelle, krankheits- und patientenorientierte Therapieplanung. Dabei werden sowohl aktive krankengymnastische als auch passive physikalische Maßnahmen durchgeführt.
Der Funktionsdienst ist verantwortlich für Röntgen, EKG und Labordiagnostik. Die erforderliche Diagnostik wird in Standards definiert und durch die Ärzt*innen festgelegt. Die Kolleginnen des Funktionsdienstes sind dann für die Durchführung der jeweiligen Untersuchung verantwortlich und leiten die Ergebnisse an die ärztlichen Kolleg*innen weiter.